Verkehrsunfall
Am 25.08.2023 wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Kleintransporter gerufen. Wir haben die Unfallstelle abgesichert und die Fahrzeuge geborgen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Am 25.08.2023 wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Kleintransporter gerufen. Wir haben die Unfallstelle abgesichert und die Fahrzeuge geborgen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Aufgrund der schweren Regenfälle wurden wir am Sonntag-Vormittag per Sirene zu einem Unwettereinsatz gerufen. Aufgrund des großflächigen Gebietes wurde ein Einsatzort nach dem anderen abgearbeitet. Größtenteils wurden die betroffenen Stellen mit Planen zugedeckt um ein Eindringen von zusätzlichem Wasser in die Erdspalten zu verhindern. Wir waren mit 15 Mann rund 6 Stunden im Einsatz!
Am Vormittag des 5. Augusts 2023 kam ein Fahrzeug von der regennassen Fahrbahn ab und landete unsanft im Straßengraben. Zum Glück wurde niemand verletzt und so konnten wir das Fahrzeug während einer kurzen Fahrbahnsperre unbeschadet bergen. Eingesetzt waren HLF1-2000 und KLF mit 9 Mann!
Am späten Nachmittag des 22. Juni 2023 wurden wir mittels Sirene zu einer Traktorbergung gerufen. Am Einsatzort angekommen fanden wir einen Traktor mit gezogener Bühne in einer Obstanlage liegend, weil das Gespann aus ungeklärter Ursache zu rollen begann und schlussendlich umgefallen ist. Die Personen auf der Bühne konnten sich zum Glück in Sicherheit bringen, weshalb…
Am Freitag dem 21.04.2023 wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung gerufen. Ein Autofahrer konnte vor einem Reh nicht mehr stehen bleiben und hat dieses frontal angefahren. Der gerufene Jäger hat das schwer verletzte Tier erlegt. Wir haben ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden, das Fahrzeug von der Straße entfernt und die Fahrbahn gereinigt.…
In den frühen Morgenstunden des 17.04.2023 wurden wir mittels Sirene um 02:30 Uhr aus den Betten, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Beim Eintreffen fanden wir einen LKW-Sattelzug seitliche liegend im Straßengraben vor. Die geschockte Lenkerin war aber zum Glück nur in der Fahrerkabine eingeschlossen – jedoch nicht eingeklemmt. Sie wurde rasch aus ihrer…
Am Sonntag dem 16.04.2023 veranstaltete der MSC Gleisdorf die erste Bergrallye in Markt Hartmannsdorf. Da die Rennstrecke durch unser Löschgebiet führte wurden wir vom Veranstalter gebeten, neben Rettung und Notarzt, für die Sicherheit der Fahrer und Zuseher zu sorgen. Wir waren mit beiden Fahrzeugen und 12 Mann den ganzen Sonntag auf der Rennstrecke und konnten…
Am Montag dem 19. September 2022 kam ein PKW am späten Nachmittag von der Straße ab und landete im Straßengraben! Der leicht verletzte Unfalllenker wurde von der Rettung versorgt und von der Polizei einvernommen. Wir sicherten die Unfallstelle ab, haben das Fahrzeug geborgen und auslaufende Flüssigkeiten gebunden. Nach einer Stunde konnte die L366 wieder frei…
Am Donnerstag dem 28. Juli 2022 wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW´s und vier verletzten Personen gerufen. Bei unserem Eintreffen waren Polizei und Rotes Kreuz schon vor Ort und versorgten die Verletzten. Wir sicherten die Unfallstelle ab und räumten die PKW´s, nach Freigabe durch die Polizei, von der Unfallstelle weg. Betriebsmittel…
Am Samstag dem 25. Juni bestand wieder die Möglichkeit ein Brauchtumsfeuer zu entzünden. Einige Pöllauer/innen nutzten die Gelegenheit des Sonnwendfeuers und gaben uns Bescheid damit wir eine Brandschutzwache abzuhalten konnten.
Am späten Nachmittag des 10. Juni 2022 wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dabei kam es zu einem Zusammenprall eines PKW´s mit einem Moped. Der Mopedlenker wurde dabei verletzt und mit der Rettung ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Wir sperrten die Straße, bargen den PKW und das Moped und konnten nach einer Stunde die…
Am späten Nachmittag des 24.03.2022 wurden wir mittels Sirene zu einem Brand eine Müllrecyclingfirma gerufen. Dabei hat sich auch nicht geklärter Ursache ein Restmüllhaufen entzündet. Wir unterstützten die Feuerwehren des Abschnittes St. Margarethen mit zwei Fahrzeugen neun Mann und drei Atemschutzträgern.
Vermutlich aufgrund von Glatteis kam am Dienstag ein Lenker mit seinem PKW in Schleudern. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb schlussendlich auf dem Dach liegen. Der verletzte Fahrer wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Mit Hilfe der FF Markt Hartmannsdorf wurde der PKW wieder auf die Räder gestellt und sicher abgestellt.…
In der Nacht zum 01. Oktober 2021 wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dabei ist ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und auf dem Dach im Straßengraben liegen geblieben. Mittels Seilwinde wurde der “Caddy” wieder auf die Räder gestellt und auf einem sicheren Platz abgestellt. Eingesetzt waren KLF und HLF1 Pöllau mit insgesamt…
Am Donnerstag dem 05.08.2021 wurden wir mittels Sirene zu einer LKW Bergung gerufen. Am Einsatzort fanden wir einen LKW im Straßengraben auf, der zu kippen drohte! Wir sicherten das Fahrzeug mittels zwei Forstseilwinden und bargen den Lastwagen mittels Umlenkrolle und HLF Seilwinde!
In der Nacht zum 31. Juli 2021 kam es im Pöllauer Gemeindegebiet zu einem heftigen Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturm. Wir wurden um ca. 22:30 Uhr alarmiert und hatten unter anderem mehrere Verkehrswege von umgefallenen Bäumen freizuräumen und ein Baumwipfel hing an einer Stromleitung, jedoch hatte er Bodenkontakt worauf die Stelle zu brennen begann.…
Am Nachmittag des 3. Juli kam es im überdachten Außenbereich einer Recyclingfirma im Gemeindegebiet St. Margarethen zu einem Brand von gelagertem Recyclingmaterial. Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehren des Abschnittes 07 – St. Margarethen mitalarmiert. Insgesamt waren 9 Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen und 125 Kameraden, sowie das Rote Kreuz und die Polizei im stundenlangen Einsatz.…
Am Morgen des 16. März 2021 wurden wir per Sirene zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gerufen. Dabei hat eine Lenkerin aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und dabei eine Straßenlaterne gerammt. Nach der Versorgung und Abtransport der Verletzten durch den Notarzt bzw. dem Roten Kreuz haben wir das Unfallfahrzeug geborgen…
Durch die hohen Schneemengen bzw. den extrem schweren Schnee mussten wir in der Nacht zum 10.Dezember 2020 zweimal zu Einsätzen ausrücken, bei denen umgefallenen Bäume einen Verkehrsweg versperrten. Wir sicherten jedes mal die Einsatzstelle ab und räumten die Straße mittels Motorsäge wieder frei!
Am Donnerstag dem 26.11.2020 wurden wir in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort “T10 – VU mit eigeklemmter Person” alarmiert. Die eingeklemmte Person konnte sich dann doch selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde, bei unserem Eintreffen, bereits vom Roten Kreuz versorgt! Wir sicherten mit zwei Fahrzeugen und 12 Mann die Unfallstelle…
Am Abend des 7. Novembers 2020 wurden wir mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dabei ist ein PKW von der Straße abgekommen und auf einer steilen Wiese zu stehen gekommen. Auf seiner “Fahrt” hat er mehrere Betonsäulen gerammt, bis er endlich zu stehen kam. Wir haben den PKW mittels Seilwinde geborgen und sicher abgestellt. Neben…
Am Abend des 29. Oktobers 2020 wurden wir zu einer LKW Bergung gerufen. Ein Betonmischwagen ist beim wenden von der Straße abgekommen und mit knapp 36 Tonnen im Acker stecken geblieben. Zur Bergung musste der Beton zuerst abgelassen werden und der LKW wurde anschließend mit Hilfe des TLF4000-Markt Hartmannsdorf und zwei Forstseilwinden geborgen. Der Beton…
Am Dienstag dem 01. September 2020 wurden wir per Sirene zur L366 gerufen. Hier hat eine Fassadenfirma mehrere Kübel mit Fassadenfarbe verloren und dadurch die Landesstraße stark verschmutzt. Wir haben die Fahrbahn gesperrt, die Kübel und das grobe Material eingesammelt und die Straße gereinigt.
Am Morgen des 17.08.2020 wurden wir mit der FF Markt Hartmannsdorf, zu einem Küchenbrand mitalarmiert. Wir rückten mit KLF und TLF mit insgesamt 14 Mann aus und unterstützten die FF Markt Hartmannsdorf, unter anderem mit der Stellung eines ATS-Rettungstrupps, beim Einsatz. Um 06:30 Uhr kehrten wir ins Rüsthaus zurück und meldeten uns wieder einsatzbereit! …
Am 20. Juli 2020 wurden wir um 13:33 Uhr zu einer Suchaktion in Wiedenwinkel alarmiert. Nach rund einer Stunde konnte die vermisste Person aufgefunden werden. Eingesetzt waren FF Pöllau mit 6 Mann, FF Markt Hartmannsdorf und Polizei.
Am Sonntag den 12. Juli 2020 wurden wir am Abend zu Ölbindearbeiten auf einer Gemeindestraße gerufen. Aus ungeklärter Ursache hat ein PKW auf einer Strecke von ca. 200m eine große Menge an Öl verloren. Wir banden die Ölspur und sicherten den Straßenabschnitt mit Warntafeln ab!
03. Juli 2020, 02:15 Uhr: Wir wurden zu einem am Dach liegenden PKW auf der L366 alarmiert. Der PKW ist aus ungeklärter Ursache von der Landesstraße am Ortsende von Pöllau Richtung Markt Hartmannsdorf von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Dach liegen geblieben. Alle Insassen konnten das Fahrzeug selbständig und unverletzt verlassen. Zum Artikel der…
Am 01. Juli 2020 rückten wir erneut aufgrund des Unwetters aus. In Oberberglen wurde ein umgestürzter Baum von der Straße entfernt, sowie Schlamm von den Straßen im Ortsgebiet gewaschen. Im Anschluss kontrollierten wir sämtliche Gemeindestraßen im Einsatzgebiet.
Am 29. Juni 2020 wurden wir gleich zu mehreren Einsätzen gerufen. Unwetterbedingt kam es im Ortsgebiet von Pöllau und Markt Hartmannsdorf zu mehreren Überschwemmungen, überfluteten Kellern und Tiefgaragen. Erst nach über 8 Stunden konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Am Samstag dem 16. Mai 2020 ereignete sich in Pöllau auf der L366 ein Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen. Wir rückten mit zwei Fahrzeugen und 14 Mann zur Unfallstelle aus und fanden zwei in sich verkeilte Fahrzeuge vor. Beide Unfalllenker konnten sich selbst aus den Fahrzeugen befreien und wurden bei unserem Eintreffen bereits vom Roten…
Am Vormittag des 19. Dezember 2019 kam ein PKW von der Straße ab und landetet unsanft in einem Bachbett. Der Lenker wurde, unbestimmte Grades verletzt und wurde vom Rettungsdienst in nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Gemeinsam mit der nachalarmierten FF Gleisdorf, wurden Ölsperren im Bach errichtet und das Fahrzeug mittels SRF Gleisdorf aus dem Bachbett gehoben! Der…
Am 3.12 um 9 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem T17 Schadstoffeinsatz gerufen. 5 Mann fuhren zum Einsatzort und fanden einen LKW, mit Löchern am Treibstofftank, vor. Bei der Abfahrt von einer Baustelle wurde der Treibstofftank des Fahrzeuges durch eine Kanaldeckel beschädigt und es trat Diesel (geschätzt 50l-100l) in den angrenzenden Boden aus. In Zusammenarbeit…
Am 28.11. um 20:48 wurden wir zu einem T03 gerufen. Mit 11 Mann rückten wir zu diesem Einsatz aus. Ein LKW ist bei einer Baustellen zufahrt stecken geblieben. Mit Hilfe unseres TLF’s konnten wir den LKW aus dieser misslichen Lage befreien.
Am Freitag dem 20.September 2019 wurden wir um ca. 2:00 Uhr früh zu einem Kellerbrand gerufen. Aufgrund des Alarmstichwortes wurde die FF Markt Hartmannsdorf mitalarmiert und wir gingen mit schwerem Atemschutz in den verrauchten Keller. Die Situation war schnell unter Kontrolle und das brennende Material konnte rasch ins Freie gebracht werden. Mittels Hochdrucklüfter wurde der…
Am Mittwoch dem 18.September 2019 kam es bei der automatischen Brandmeldeanlage in unserem Einsatzgebiet zu einem Fehlalarm. Der defekte Rauchmelder konnte rasch, von unserer Wehr, lokalisiert werden und wurde ausgeschaltet.
Am Freitag den 16.8.2019 wurde unsere Feuerwehr noch ein zweites mal um Hilfe gebeten. Es wurde ein Regenwasserbehälter mit Hilfe unserer Schmutzwasserpumpe ausgepumpt und gereinigt. Unsere Feuerwehrmänner bedanken sich recht Herzlich für Speis und Trank, im Anschluss!
Am Freitag den 16.8.2019 wurden wir zu einem technischen Einsatz gerufen. Dabei handelte es sich um eine einige Hundert Meter lange Ölspur auf der Gemeindestraße. Das Öl wurde von uns gebunden und eine Warnbeschilderung durch Gemeinde und Straßenverwaltung wurde veranlasst.
Am Freitag dem 9. August 2019 wurden wir in den frühen Abendstunden zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Mittels stillen Alarm rückten wir zu einer Tierrettung aus, bei der 2 Pferde in unserem Einsatzgebiet frei herumliefen. Dabei liefen sie die längste Zeit auf der stark befahrenen L366 herum. Zum Glück waren einheimische Pferdebesitzer aufmerksam und halfen der anwesenden Polizei…