Ein Albtraum für die meisten Autofahrer: Plötzlich taucht im Rückspiegel ein Einsatzfahrzeug
mit blitzenden Blaulichtern auf, es kommt näher und näher, Sekunden später fährt einem der
laute Klang des Folgetonhorns durch Mark und Bein. Wie soll ich reagieren? Ein kleiner
Ratgeber…
Einige Informationen vorweg:
Entgegen hartnäckigen Gerüchten sind Fahrzeuge der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes
nicht zur eigenen Belustigung mit Sondersignalen (Blaulicht und Folgetonhorn) unterwegs.
Bedenken Sie, dass sich ein Einsatzfahrzeug nicht so leicht durch den Verkehr manövrieren
lässt wie Ihr PKW. Umso wichtiger ist es, von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig
wahrgenommen zu werden. Auch seitens des Gesetzgebers gibt es klare Richtlinien, die
Verwendung der Sondersignale betreffend, die von uns eingehalten werden müssen.
Beachten Sie, dass oft mehrere Einsatzfahrzeuge hintereinander fahren!
Was mache ich, wenn
– ein Einsatzfahrzeug entgegen kommt?
Verringern Sie unter Berücksichtigung nachkommender Fahrzeuge Ihre Geschwindigkeit und
weichen Sie auf den rechten Fahrbahnrand aus.
– ein Einsatzfahrzeug auf einer einspurigen Fahrbahn hinter mir ist?
Suchen Sie nach Möglichkeiten nach rexhts auszuweichen. Kann das Ihnen folgende
Einsatzfahrzeug überholen, dann verringern Sie Ihre Geschwindigkeit! Gibt es keine Möglichkeit
zum Überholen (unübersichtliche Kurven, Engstellen,…) dann bleiben Sie NICHT stehen,
sondern fahren Sie zügig bis zur nächsten Überholmöglichkeit weiter.
– ein Einsatzfahrzeug an einer roten Ampel hinter mir steht?
Zum jeweiligen Fahrbahnrand ausweichen.
– ich auf der Autobahn im Stau stehe und sich ein Einsatzfahrzeug nähert?
a) Pannenstreifen vorhanden: Bleiben Sie auf Ihrer Fahrspur und verwenden Sie keinesfalls den
Pannenstreifen! Begehen Sie keinesfalls den Pannenstreifen!
b) Kein Pannenstreifen vorhanden: Zum jeweiligen näheren Fahrbahnrand ausweichen =
“Rettungsgasse”